F50 adizero in Sonderfarben

Den Adidas F50 adizero gibt es jetzt in drei neuen Sonderfarben. Das bedeutet, dass nur ausgewählte Sportfachgeschäfte ihn haben und nur eine kleine Menge an Schuhen hergestellt werden. Selbstversändlich gehören wir zu den Geschäften, die den adizero in diesen Farben anbieten. Der leichtesten Fußballschuh der Welt (153 Gramm bei Größe 42) ist in einer Black Edition, die Stealth heißt, ganz in weiß und in grün mit pink erhältlich. Wenn man darauf achtet, sieht man die Akteure in der UEFA Champions League mit den limitierten Leichtgewichten aus Herzogenaurach auflaufen.

Für jeden Typ Fußballer ist damit die richtige Farbe erhältlich:

  • Der erfahrene Teamplayer setzt auf den klassischen Look mit dem adizero Stealth, den wir deshalb in Leder auf Lager haben
  • Die White Edition ist prädestiniert für den Zauberer im Team
  • Der adizero in grün mit den 3 Streifen in pink für den agilen Spieler, der auch mit seinem Schuhwerk Akzente setzen will

Wie schon im ersten Artikel über den F50 adizero erwähnt, tragen Fußball-Größen wie Lionel Messi, Arjen Robben, David Villa und auch Lukas Podolski diesen Schuh.

Nacht der 1000 Lichter

Wo man hinschaut, alles ist weiß, und das Quecksilber bleibt weit unter null stehen. Weihnachten steht vor der Tür, denn am kommenden Wochenende ist schon der 2. Advent.

Am 4. und 5. Dezember 2010 findet in Fürth im Odenwald der Weihnachtsmarkt rund um den Marktplatz statt. Im Rahmen der sogenannten Nacht der 1000 Lichter haben wir unsere Filiale in Fürth am Samstag, 4. Dezember, bis 20:00 Uhr geöffnet. Nutzen Sie die Möglichkeit um die Geschenke für Ihre Liebsten in der weihnachtlichen Atmosphäre zu besorgen.

Advents-Shopping

Sie als unser Kunde sind uns sehr wichtig! Deshalb bedanken wir uns bei Ihnen für Ihr großes Vertrauen im zurückliegenden Jahr mit einer exklusiven Treue-Aktion.

Bei unserem Advents-Shopping am Freitag,  26.11., und Samstag, 27.11., belohnen wir Sie mit 20 % Treue-Rabatt auf Ihren gesamten Einkauf – ach auf bereits reduzierte Artikel.

Um entspanntes Advents-Shopping zu garantieren, haben wir unsere Filialen in Wald-Michelbach und in Fürth im Odenwald freitags von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr und samstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Und damit Sie auch bei den winterlichen Temperaturen der beginnenden Weihnachtszeit nicht frieren, schenken wir an diesen Tagen gratis Glühwein aus, sodass dem Shopping-Spaß nichts im Wege steht.

Bindungseinstellung nach der Gewichtsmethode


Die Marker M 10.0 Contact Control si Performance-Bindung, wie wir sie montieren.

Die Wintersaison hat begonnen, der Skiurlaub steht bevor und die neue Ausrüstung ist auch gekauft. Das Material ist eigentlich einsatzbereit. Aber irgendetwas fehlt: Die Skibindung ist nicht auf den Fahrer und seinen Skistiefel eingestellt. „Gut –“, denkt sich vielleicht mancher, „ich spare mir das Geld und passe den Schuh selbst ein und den Z-Wert stelle ich selbst ein“.

Häufige Fehler

Aber hierbei kann man grobe Fehler begehen, denn ein zu niedriger Z-Wert kann zur Folge haben, dass die Bindung zu früh auslöst, d.h. man den Ski während des Fahrens verliert. Das ist zwar lästig und kann auch zu Stürzen führen, aber viel gefährlicher ist ein zu hoher Z-Wert, denn das bedeutet, dass die Bindung bei einem Sturz möglicherweise nicht auslöst. Und das kann schmerzhafte und langwierige Verletzungen nach sich ziehen – der Alptraum eines jeden Wintersportlers. Und gerade die Ambitionierten Skifahrer neigen dazu, mit einem zu hohen Z-Wert zu fahren.

Es ist eine einfache Rechnung, wie sie außerhalb Deutschlands in den meisten Fällen auch Anwendung findet. Man teilt sein Körpergewicht in Kilogramm durch zehn und erhält den Z-Wert. In Deutschland allerdings ist diese Praxis gesetzeswidrig. Ein Sporthändler muss laut DIN-/ISO-Norm 11088 den Z-Wert mittels Maschinen per Messung der individuellen Eigenschaften der Bindung und des Schuhs ermitteln und die Bindung darauf abstimmen.

Bislang war die sogenannte Tibia-Methode üblich. Dabei wurde die Breite des Schienbeinkopfes (Tibia) gemessen, die neben Alter, Geschlecht, Sohlenlänge und Fahrkönnen Grundlage für die Ermittlung des Z-Werts war.

Wir nutzen die Gewichtsmethode

Wir haben allerdings seit dieser Saison unseren Service auf die Gewichtsmethode umgestellt. Diese Methode wurde in der Schweiz und den USA durch die statistische Auswertung von Skiunfällen ausgearbeitet und dort hat sie sich auch jahrelang bewährt. Wie der Name schon sagt, spielt dabei das Gewicht die maßgebliche Rolle und nicht die Tibia. Anstelle des Geschlechts bei der Tibia-Methode wird hierbei die Körpergröße berücksichtigt, denn der auf das Knie einwirkende Drehmoment ist abhängig von der Körpergröße.

Auf den ersten Blick kann es Überraschungen man bei dieser Methode geben: Denn eine ambitionierte, kleine, leichte Skifahrerin mit entsprechend kleinen Füßen kann mit einem höheren Z-Wert fahren als bspw. ein großer, schwerer Mann, der einen Schuh mit großer Sohlenlänge trägt. Denn insbesondere die Sohlenlänge des Skischuhs und die damit verbundene Hebelwirkung kann den Auslösedrehmoment verändern.

Fazit

Sparen Sie nicht am falschen Ende. Bei der Einstellung Ihrer Skibindung geht es um Ihre Sicherheit. Insbesondere mit unserer neuen Drivetronic-Anlage und der Gewichtsmethode können wir als Sportfachhändler Sicherheit gewährleisten. Bei neuem aber insbesondere bei älterem Material ist eine regelmäßige Überprüfung des korrekten Z-Wertesvon Nöten, da sich die Eigenschaften der Stahlfeder mit zunehmendem Alter verändern. Die 8,95 € für die Einstellung sind bestimmt keine Fehlinvestition, Sie investieren damit schließlich in Ihre Gesundheit.

Mehr zum Thema

Skiservice zum Saisonanfang

Unser Winter-Opening hat heute begonnen. Neben den attraktiven Artikeln, bieten wir diese Woche unsere Skiservice-Pakete zu unschlagbaren Preisen an.

Service-PaketNormaler PreisSonderpreis beim Winter-Opening
Skiservice Basic24,95 €14,95€
Skiservice Spezial29,95 €19,95 €
Board-Service Basic29,95 €19,95 €
Board-Service Spezial34,95 €24,95 €
Bindungseinstellung8,95 €5,00 €

© Wintersteiger

Schlagen Sie also zu und bringen Sie uns Ihr Equipment zum Service, denn für gute Leistung auf der Piste braucht ein Wintersportler auch Ausrüstung im perfekten Zustand.

Bei unseren Maschinen können Sie sicher sein, dass Ihr Material in den besten Händen ist. Wir sorgen dafür, dass es mit modernsten technischen Mitteln gewartet wird. Deshalb haben wir auch seit dieser Saison die Wintersteiger Drivetronic im Einsatz. Damit nehmen wir die Einstellung Ihrer Skibindung auf modernste Weise vor.